FF039 - Honig im Tee
fehlt | |
---|---|
![]() | |
Folgendatum | 26.03.2017 |
Folgennummer (Jan & Olli) | fehlt |
Folgennummer (Fest und Flauschig) | fehlt |
Format | Podcast |
Dauer | 1:25:24 |
Titelerklärung | ab 5:45 |
Vorherige Folge | Unbekannt |
Nächste Folge | Unbekannt |
Intro | Marco Göllner - Der Pedo als Opfer der Digitalisierung |
Outro | |
Link | Link zu Spotify |
Teilnehmer | |
- Jan Böhmermann | |
Gast / Gästin | |
- keiner | |
Rubriken | |
Themen
- Jan kommt vom Sport, Olli freut sich auf die Sendung
- Gespräche über aufkommende Konkurrenz / andere Podcasts und Unterschriften auf Fanbrüsten
- Jan hat Stinkerkäse gegessen und spricht über den Anschlag in London[1]
- Es folgen deepe Gespräche über Krisenzeiten und Extremismus
- Olli erzählt von seiner neuen Platte, Jan erwähnt die "neuen Nationalhymnen" der vergangenen Folge
- Olli erzählt eine Geschichte vom Nachtbus, er wollte zwei Wartende mit Auto mitnehmen
- Jan erzählt, dass er als Kind ein großer "Bus-Fan" war
- Gespräche übers Schwarzfahren und weitere Bus-Erfahrungen (Schulzeit, Rollstuhlfeindlichkeit, Krankheitsübertragung im Bus)
- Ollis Oma hat Geburtstag, er will sie deswegen anrufen und pausiert, Anschlussgespräch über den Wunsch, alt zu werden (Jans Großeltern sind 87 und 81)
- Olli schlägt eine Sendungsaufzeichnung im Altenheim vor, Jan möchte Olli seine Lieblingsbuslinie vorstellen
- Gespräche über Behindertenwerkstätten, den Bundesfreiwilligendienst und Ollis Zeit in der Behindertenwohngruppe (Eine Bewohnerin wollte sich immer extra lange den Po abwischen lassen, Olli hat dort ein autistisches Kind zur Schule gefahren)
- Olli hat bei seinem Produzenten einen Emo-Song eingesungen und wurde im Hotel bei einer Hochzeitsveranstaltung erkannt ("Erzähl mal nen geilen Pimmelwitz"), Jan erzählt von seiner Liebe für Ramen-Nudeln und war in Köln essen, wurde dort erkannt
- Olli erzählt von Goodbye Germany und hat dort den Erbe vom Otto-Versand gesehen, Anschlussgespräch über reiche Menschen aus der Vetternwirtschaft
- Gespräche über Weißweinschorlen / Gewohnheitsbierchen, Legalisierung von Marihuana und den gelöschten Einspieler vom Buddy Tag, anschließende Drogengespräche
- Olli erzählt eine Geschichte über Haschkekse
- Gespräch über verschwundenen/verstorbenen HSV-Manager[2] und Stürze beim betrunkenen Pinkeln
- Narzissmus-Test wird erneut angeteastert
- Gespräch über die Sängerin Balbina und Bezugnahme auf Gespräch über Matthias Schweighöfer (s. Folge vom 26.02.2017)
- Beide wollen wieder Leute während der Sendung anrufen
- Gespräch über Kollegahs Angriff auf einen Fan[3], Olli erzählt, wie er schon öfter das Publikum beleidigt hat
- Jan war im Sportgeschäft in der Box-Abteilung, Anschlussgespräch über den Boxsport (Olli war 1 Jahr im Boxverein)
- Kollegahs Antisemitismus-Skandal wird erneut besprochen
Einspieler
- "Ich nehme diesen Preis nicht an"
Rubriken
-
Zitate und Versprecher
Jan:
- -
Olli:
- -
Musikauswahl
Alle Musikempfehlungen sind hier gesammelt.
Jan | Olli |
---|---|
Erdmöbel - Busfahrt | Michael Kiwanuka - Cold Little Heart |
Rüdiger Bierhorst - Ich bin nicht frei | |
Dover - DJ |
Empfehlungen
Liste aller Empfehlungen
Jan | Olli |
---|---|
Urea und Kokosfett aus dem Asia-Laden für eine weiche Haut | "Der Mann, der Inseln liebte" von D. H. Lawrence (Buchtipp) |
"Marlene" von Max Schell (Dokumentation) |
Erwähnungen
Goodbye Germany | Timo Kraus |
Balbina | Matthias Schweighöfer |
Kollegah |